- Intec TIV Leiterplatten
- Leiterplatten drucken
-
Leiterplatten herstellen
- Leiterplattenhersteller
- Leiterplattenhersteller
- Leiterplattenherstellung
- PCB Hersteller
- Leiterplatten herstellen
- Leiterplattenherstellung
- Leiterplattenhersteller
- Spezialisten für das Leiterplatten-Herstellen
- Leiterplatten herstellen Deutschland
- Was ist ein PCB
- Leiterplatten herstellen
- Leiterplatten
- Leiterplatten Hersteller PCB
- SMD Leiterplatten
- PCB Platine
- KSG Leiterplatten
- Elektrische Leiterplatte
- PCB Leiterplatte
- Printed circuit board
- Multi PCB
- PCB Bestückung
- Flexible Leiterplatten
- Multilayer Leiterplatte
- Bachgasse 96, D-69502 Hemsbach
- http://www.intectiv.de/
- info@intectiv.si
- +49 62 01 49 890
SMD und Oberflächenmontage
SMD entstammt der englischen Sprache und bezeichnet in der Elektronik ein sog. „Surface-mounted device“, das sich ins Deutsche als oberflächenmontiertes Element übersetzen lässt.
SMD-Elemente verfügen – im Gegensatz zu den Bauteilen der sog. Durchsteckmontage – keine Drahtanschlüsse. D. h., dass wir sie direkt auf eine Leiterplatte bzw. Platine löten, und zwar mithilfe der lötfähigen Anschlussflächen. Im Unterschied zur Durchsteckmontage handelt es sich in diesem Fall also um die sog. Oberflächenmontage. Leiterplatten, die im Elektronikbereich mittlerweile weitverbreitet sind, stellen die Träger für elektronische Bauteile dar. Die letzteren löten wir auf eine Leiterplatte, wobei wir von der sog. SMD-Bestückung reden.
Während SMD also ein oberflächenmontiertes Element bezeichnet, heißt die Oberflächenmontage häufig auch „Surface-mounting technology“ – kürzer SMT.
SMD-Bestückung und seine Rolle in der Elektronik
SMD bezeichnet in der Elektronik ein sog. oberflächenmontiertes Element, weswegen die SMD-bestückung heutzutage solch eine bedeutende Rolle spielt.
Leiterplatten, die wir mit unterschiedlicher Anzahl der SMDs bestücken können, finden wir heute nämlich in fast jedem elektronischen Gerät.
Sowohl Leiterplatten als auch SMDs als ihre wichtigsten Bauteile schaffen elektrische Verbindungen, durch welche ein Gerät überhaupt einwandfrei funktionieren kann. In diesem Rahmen umfasst die SMD-Produktion sowohl einseitige, zweiseitige sowie mehrlagige bzw. Multilayer-Leiterplatten. SMDs und die dazugehörige Technologie – SMT – spielen bei der SMD-Bestückung eine wichtige Rolle. Dabei unterscheidet sich SMT von der sog. Durchsteckmontage bzw. der Durchkontaktierung.
Durchsteckmontage vs. Oberflächenmontage und steigende SMD-Produktion
Als eine der wichtigsten und steigenden Technologien gehört die SMD-Produktion samt der neusten SMD-Methode zu den modernsten Technologien überhaupt. Neben der SMD-Methode, der sog. SMT (Oberflächenmontage), kennen wir heutzutage auch die sog. Durchsteckmontage (Durchkontaktierung). Während der letzteren müssen wir die Anschlussdrähte der konventionellen Bauteile durch die sog. Bestückungslöcher führen und auf der Rückseite einer Platine verlöten. Im Gegensatz zu dieser Technologie ist bei der SMD-Bestückung dies nicht notwendig. Einer der wichtigsten Vorteile der SMD-Produktion besteht aber auch in ihrer kostengünstigen Herstellung. SMD-Bestückung ermöglicht nämlich ganz dichte Bestückungen auf den beiden Seiten einer Leiterplatte, war – bei höheren Frequenzen – auch die elektrischen Eigenschaften der gedruckten Schaltungen positiv beeinflusst. Dies heißt, das der Platzbedarf der SMD-Bauteile sich verringern, gleichzeitig aber können wir die Geräte kleiner und kostengünstiger anfertigen.
Weitere Vorteile von SMD Bauteilen und hochwertige Leiterplatten
Der wahrscheinlich wichtigste Teil von SMD-Bauteilen besteht in ihrer breiten Anwendung, da wir die SMDs in jeder Leiterplatte, daher aber auch in fast jedem elektronischen Gerät finden. SMD-Methode und die damit verbundenen Leiterplatten kommen nämlich in unterschiedlichen Bereichen in Frage, insbesondere aber in der Automobilindustrie und weiteren Branchen.
Einer der bedeutendsten Vorteile von SMD-Bauteilen ist wahrscheinlich das präzise Verfahren ihrer Herstellung sowie die Qualität der einzelnen Bauelemente sowie ihrer Rohstoffe. SMDs und die Leiterplatten, auf welche diese bestückt werden, bestehen sonst auch elektrisch isolierendem Material, auf welches wir Verbindungen bzw. Leiterbahnen heften. Fürs isolierende Material benutzen wir meistens faserverstärkten Kunststoff (oder Hartpapier), wobei die sog. Leiterbahnen auch Kupferschichten bestehen.
Anbieter der SMD-Bestückung
Der Beliebtheit und des hohen Bedarfs halber gibt es heutzutage viele unterschiedliche Leiterplattenhersteller auf dem Markt. Einige von ihnen setzen zwar auf die sog. Durchsteckmontage auf, wobei die anderen sich mit der SMD-Methode beschäftigen.
Auf so eine Weise hergestellte Leiterplatten verfügen über mehrere Vorteile.
Von SMD-Bauteilen bis zu hochwertigen einseitigen, zweiseitigen und mehrlagigen Platinen aber stellen wir auch beim Unternehmen Intectiv her. Wir bieten Ihnen mehr als nur hohe Qualität und die Erfüllung der höchsten Qualitätsanforderungen; wir zeichnen uns nämlich sowohl durch präzise und maßgeschneiderte SMD-Produktion aus als auch durch unsere Flexibilität und Fachunterstützung. In diesem Bereich verfügen wir nämlich schon über langjährige Erfahrungen und kennen sich mit der SMD-Methode ausgezeichnet aus.
Vorteile von SMD-Bauteilen gibt es zwar viele, noch besser aber profitieren Sie, wenn Sie sich für unsere Dienstleistungen entscheiden.