Leiterplatten Design erstellen wir präzise, innovativ und preiswert
Zu modernem Leiterplatten Design gehört mittlerweile nicht alleine die Qualität und die präzise Herstellung der Platinen, sondern auch die Einhaltung international vorgeschriebener Qualitätsstandards. Dazu zählt beispielsweise der Standard ISI 9001 zum Qualitätsmanagement oder der Standard IPC-6012 der die Anforderungen an die Fertigung regelt und Prozesse zur Leiterplattenherstellung festlegt.
Das Leiterplatten Design legt die geometrische Anordnung der Bauteile fest, regelt den Stromfluss und achtet dabei auf eine perfekte Packungsdichte. Für jede Schaltung muss ein neues Design erstellt werden. Hier werden die Bauteile einfach gesteckt und logisch miteinander verbunden.
Die Leiterplattenfertigung umfasst natürlich auch die präzise Bestückung der Platinen mit zertifizierten Bauteilen und notwendigen Anschlusskomponenten. Leiterplatten können wir entweder sofort als Endprodukte oder auch zunächst erstmal als Prototypen herstellen.
Prototypen dienen der Produktoptimierung und der Aufdeckung und Vermeidung von eventuellen Fehlern vor der eigentlichen Endproduktion.
Mit CAD Unterstützung erstellen wir hochpräzise das jeweils passende Leiterplatten Design. Für die Fertigung wählen wir bei Intectiv nur qualitativ hochwertige Materialien, wie beispielsweise Rogers, Hochfrequenz Rogers, Teflon, Kupferkerne, Aluminium und andere mehr. Auf der Firmenwebsite wird das angebotene Material detailliert vorgestellt und beschrieben.
Leiterplatten Prototypen dienen der Erprobung des geplanten Endprodukts
Ein präziser und effektiv erstellter Entwurf, sowie modernes Design dienen bei den Prototypen der Vermeidung von eventuellen Fehlern bei den Endprodukten. Dennoch sollte jede Leiterplatte zunächst als Prototyp hergestellt werden.
Gründe, warum Leiterplatten Prototypen herzustellen sind, gibt es viele. Dies lohnt sich vor allem, weil es bei dem Entwurf der Endprodukte ab und an zu verschiedenen Fehlern kommen kann. Aufgrund der Anordnung der Bauteile kann es beispielsweise zu Temperaturproblemen kommen.
Erfüllt die Schaltung die Vorgaben oder wurde etwas übersehen? Auch das kann mit Hilfe eines Probeaufbaus rausgefunden werden. Vielleicht passt das Material nicht, weil sich die Platine übermäßig stark erhitzt. In der Testphase kann der Entwickler ohne große Kosten Einfluß nehmen und Fehlverhalten korrigieren
Fehler in der Schaltung oder im Leiterplatten Design lassen sich schnell und effektiv mithilfe angefertigter Leiterplatten Prototypen ausfindig machen. Sämtliche Parameter bzw. Istwerte werden erfasst und mit den Sollwerten verglichen. Zeigen sich Abweichungen, kann das Design oder die Schaltung bearbeitet und entsprechend korrigiert werden. So werden unnötige Kosten in der eigentlichen Produktionsphase des Produkts vermieden.
Gutes Leiterplattenmaterial unterstützt modernes Leiterplatten Design
Im Rahmen hochwertigen Designs ist es sehr wichtig, hochwertiges Material auszuwählen. Zu den beliebtesten in diesem Bereich gehören zum Beispiel Aluminium, Kupferkerne, Teflon, Rogers, Hochfrequenz Rogers und andere.
Sowohl Leiterplatten Prototypen als auch Endprodukte lassen sich entweder als einseitige, zweiseitige oder als mehrlagige Platinen bestücken bzw. herstellen. Hier kommt es nämlich auf den Anwendungsbereich der Platinen an.
Je mehrschichtiger eine Leiterplatte ist, desto dichter werden die Bauteile gesetzt und desto komplexer kann die Schaltung entworfen werden. Mehrlagige PCB verringern das Volumen und reduzieren somit die Größe des Produkts.
Leiterplatten kommen in verschiedenen Bereichen in Frage, wie etwa in der Medizintechnik, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrtindustrie, künstlicher Intelligenz, Unterhaltungsindustrie usw.
Lassen Sie noch heute Ihre gewünschten und maßgeschneiderten PCB bei einem der führenden Leiterplattenhersteller Europas anfertigen.
Das Leiterplattenmaterial bestimmt den Erfolg der Platinen-Fertigung
Die Wahl des richtigen Leiterplattenmaterials ist ein wichtiger Faktor für eine erfolgreiche Fertigung. Das Material hat Auswirkungen auf die Leistung, die Zuverlässigkeit und die Kosten der Schaltung beziehungsweise des Endprodukts. Jedes hat seine Vorteile und Nachteile. Die Wahl des richtigen Materials hängt von den Anforderungen der Schaltung und ihrer Umgebung ab. Es ist daher wichtig, die Anforderung im Vorfeld klar zu definieren.
Ein häufig verwendetes Material, das aus glasfaserverstärktem Epoxidharz besteht ist das so genannte FR-4. Es hat eine gute Isolationswirkung und eine hohe thermische Beständigkeit. Preiswerter aber mit geringerer thermischer Beständigkeit ist das aus Papierfasern und Epoxidharz bestehende CEM-3.
Ein Material mit hoher Wärmeableitung und die Möglichkeit, eine leitende Schicht auf der Oberfläche zu haben ist Aluminium. Es wird häufig in Anwendungen verwendet die hohe Ströme oder hohe Temperaturen erfordern. Anwendung findet Aluminium beispielsweise in Hochleistungs-LED.
In hochfrequenten Anwendungen wird häufig Keramik verwendet. Es wird wegen seiner hohen Isolationswirkung und thermischen Stabilität geschätzt.
Hochwertiges Leiterplattenmaterial, wie etwa Aluminium, Teflon, Kupferkerne und andere spielen eine große Rolle beim Leiterplattenentwurf. Der letztere hält Schritt mit den wichtigsten Innovationen und Trends in diesem Bereich.
Das Leiterplatten Recycling dient der Ressourcenwiederverwertung
Leiterplatten Recycling ist eine wichtiger Bestandteil der Umweltentlastung und Ressourcenwiederverwendung. Leiterplatten enthalten Metalle wie Gold, Kupfer, Zinn und Blei. Diese Stoffe gilt es der Wiederverwertung zuzuführen. Andererseits sollten giftige Chemikalien, die ebenfalls enthalten sein können, fachgerecht entsorgt werden.
Mehr und mehr Hersteller bieten aus diesem Grund Rückgabeprogramme für ausgediente Leiterplatten an. Die PCB werden sortiert, gereinigt und Metalle entfernt. Die gewonnenen Metalle werden wiederverwendet, während die Chemikalien sicher entsorgt werden.
Das Recycling von Leiterplatten ist ein wichtiger Schritt, um die Umweltbelastung durch elektronische Geräte zu reduzieren und wertvolle Ressourcen zu schonen.
Die Wahl des richtigen Materials trägt auch zum besseren Leiterplatten Recycling bei. Gute möglichkeiten helfen dabei, die Umwelt zu schützen.
Mit der Anwendung von Recycling tragen wir bei Intectiv zum Umweltschutz bei. Gleichzeitig versuchen wir, die Qualität unserer Leiterplatten in Bezug auf das Recycling ständig zu verbessern.
Es ist wichtig, dass das Recycling auf eine verantwortungsvolle und umweltfreundliche Weise durchgeführt wird.