Ultraschall-Sensoren
Ultraschall-Sensoren für jede Anwendung
Da Ultraschall-Sensoren Objekte berührungslos erkennen und die Abstände zum Sensor messen können, sind sie in zahlreichen Betrieben unersetzlich. Das gilt insbesondere für automatisierte Arbeitsprozesse, wo leistungsfähige und zuverlässige Ultraschall Abstandssensor ein notwendiges Muss darstellen, um einen reibungslosen Arbeitsverlauf zu garantieren.
Gerade die Automatisierung spielt in den nächsten Jahren die Schlüsselrolle, denn nach Angaben einer WEF-Studie werden Maschinen schon 2025 mehr Arbeit erledigen als Menschen. Ganz gleich, ob in der Automobilindustrie oder einer Roboterküche – ohne Ultraschall-Sensoren wie Abstandssensoren kann ein Arbeitsprozess nicht automatisiert werden. Die Automatisierung punktet aber nicht nur mit Vorteilen, sondern könnte das Prinzip Nachteile haben. Diese beziehen sich insbesondere auf die Arbeitsstellen, die durch Roboter gefährdet sein könnten.
Ultraschall Abstandssensor – hochpräzise Messung für beste Ergebnisse
Das Prinzip eines Ultraschall-Sensors basiert auf hochfrequenten Impulsen. Solch ein Sensor strahlt konstant einen kurzen Schallimpuls aus, der sich in der Luft fortpflanzt. Trifft dieser Impuls einen Gegenstand, wird er reflektiert und kehrt zum Ultraschall Abstandssensor zurück. Der Sensor berechnet dann die Zeitspanne zwischen dem Aussenden und dem Empfang des Impulses. Damit können fast alle Materialien, die in der Lage sind, Ultraschall zu reflektieren, erkannt werden, darunter sogar glasklare oder sehr dünne Materialien.
So wie die Ultraschall-Sensoren stellt auch das Ultraschallschweißen eine neue Entwicklung des traditionellen Schweißens dar. Das Verfahren wird überall dort verwendet, wo thermoplastische Kunststoffe eingesetzt werden. Das Schweißen mit dem Ultraschall kommt insbesondere dann infrage, wenn Sie von schnellen Prozesszeiten bei einer hohen Prozesssicherheit profitieren möchten. Außerdem ist der Prozess umweltfreundlicher und besticht durch hohe Festigkeit.
Erstklassige Technologie für beste Performance
Die Anwendungsoptionen der Ultraschall-Sensoren sind fast unendlich, da diese fast in jedem Industriebereich eingesetzt werden. Um eine störungsfreie und reibungslose Arbeit zu leisten, wurden z. B. spezielle Sensoren für Feldhäcksler entwickelt, wobei hohe Zuverlässigkeit und Qualität des Häckselns eine besonders wichtige Rolle spielen. Auch lässt sich mit Ultraschall-Sensoren die Qualität der Nähte beim Ultraschallschweißen überprüfen, also gehen die beiden Prozesse Hand in Hand.
Falls Sie Ihrer Konkurrenz voraus sein wollen, ob mit einem Ultraschall Abstandssensor oder einem anderen Produkt für Automatisierung, sollte Ihnen das Angebot von VIAL Automation nicht entgehen. Das Unternehmen hält schon seit mehreren Jahren erfolgreich Schritt mit den neuesten Technologien und bietet Ihnen außerdem hauseigene Produkte wie die Ultraschall-Schutzzelle, die nichts anderes als höchste Zuverlässigkeit ohne Nachteile versprechen.