Anfrage stellen

Gentest Katzen erbringt zuverlässige Ergebnisse

Gentest Katzen bzw. DNA-Analysen sowohl für Katzen als auch für andere Tiere wiesen sich in den letzten Jahren als äußerst positiv aus. Ähnlich wie bei den Menschen gelten DNA Test, u.a. auch unter dem Namen Gentests bekannt, für eine gute Lösung, wenn es sich zum Beispiel um die Zucht gesunder Haustiere geht. Dabei kann man einen Gentest – Katzen, Hunde, Vögel und weitere Tiere kommen dabei in Frage – irgendwann durchführen lassen und auf diese Weise einen DNA-Profil des jeweiligen Tieres erstellen lassen. Gentests Katzen verfügen nämlich über eine ganze Reihe von positiven Vorteilen, da sie nicht nur zur Zucht von gesunden Haustieren mit gewünschten Eigenschaften, sondern auch bei zur Tieridentifikation dienen. Der Dienstleistungen des Unternehmens Eurovetgene – kürzer EVG – bedienen sich demnach nicht nur Einzelpersonen, d.h. Besitzer, die die aktuelle sowie künftiger Gesundheit ihrer Haustiere sichern können, sondern auch andere. Gentests Katzen bieten nämlich auch den Züchtern die Chance, bestimmte Erbkrankheiten (wie etwa HCM und polyzystische Nierenerkrankung) und unerwünschte Eigenschaften zu reduzieren. Im Weiteren lassen sich mithilfe der DNA-Tests auch bestimmte Rassen mit gewünschten Merkmalen gezielt züchten und auswählen. Außerdem helfen die Gentests Katzen manchmal auch den Tierärzten bei der Bestätigung einzelner Diagnose sowie beim Entscheiden über eine passende Behandlung. All das aber ermöglicht gerade EVG.

DNA test HCM

Die Vermeidung von HCM mithilfe der Gentests Katzen

Bei EVG sind wir uns bewusst, wie wertvoll Ihnen Ihre Lieblinge sind, darum beschäftigen wir uns mit hochwertiger Erstellung von DNA-Profilen und zuverlässiger Durchführung von Gentests Katzen. Wir bieten Ihnen Gentests Katzen, Hunde, Vögel und weitere Tiere, die Ihnen verhelfen, bestimmte Erkrankungen früh zu erkennen und eventuell zu verhindern. Das Unternehmen EVG führt deshalb unterschiedliche Prognosetests, diagnostische Tests als auch Zuchtauswahltests, wobei genetische Untersuchungen zeigen, ob Ihr Haustier (wie etwa Katze) eine Erbkrankheit oder andere Erkrankungen entwickeln kann. Außerdem zeigen die Gentests Katzen auch, ob Ihre Katze ein Anlageträgen für eine Krankheit ist. All das können Sie mit den DNA-Tests feststellen und eventuell verhindern. Zu den häufig auftretenden Erkrankungen bei den Katzen gehören die sog. HCM Krankheit sowie die polyzystische Nierenerkrankung. Die beiden können etwa mithilfe von speziellen Gentests Katzen frühzeitig erkannt als auch vermieden werden.

Erfahren Sie mehr über HCM

DNA-Test HCM – entdecken Sie die Krankheiten früher

Gentest Katzen ermöglicht Ihnen, die früheren Zeichen einer (Erb)Krankheit zu erkennen und ihre Entstehung zu verhindern, dazu aber noch phänotypische Ausprägungen (physische Eigenschaften und Fellfarbe) vorauszusagen sowie zu bestimmen. Am häufigsten werden solche DNA-Test – HCM Test zum Beispiel – jedoch zur Identifizierung von ganz spezifischen und häufig auftretenden Katzenkrankheiten benutzt. Da Katzen oft an der sog. HCM Krankheit oder polyzystischen Nierenerkrankung erkranken, erledigt EVG effiziente Gentests Katzen bzw. DNA-Tests. HCM kann dabei relativ früh erkannt und letztlich auch verhindert werden. Die Abkürzung HCM steht dabei für Hypertrophe Kardiomyopathie, die eine Herzerkrankung bei Katzen bezeichnet. Mit dem DNA-Test HCM kann diese auch erkannt werden, da es sich um eine Herzmuskelerkrankung handelt. Die heißt, dass sich das Herz wegen der Herzmuskelverdickung nicht mehr ausreichend mit Blut erfüllen kann. Wenn kein Gentest Katzen erledigt wird, kann es im schlimmsten Fall auch zu Atemnot oder Leistungsschwäche kommen.

katze Polyzystische Nierenerkrankung

Sonstige Erkrankungen – Katzen polyzystische Nierenerkrankung

Neben den Gentests Katzen für Krankheiten wie z. B. HCM, die bei Katzen häufig auftreten, eignen sich DNA-Analysen auch für die Erkennung von polyzystischen Nierenerkrankung. Bei PKD geht es um eine erbliche Erkrankung bei besonderen Katzenrassen (wie etwa bei Perserkatzen). Katzen polyzystische Nierenerkrankung heißt, dass sich Zysten in der Niere bilden, die meistens schon von Geburt an existent sind. Falls man keinen Gentest Katzen durchführen lässt, kann die Katze an der polyzystischen Nierenerkrankung bzw. Nierenversage auch sterben. Genauso wie bei HCM empfiehlt man auch hier frühes Erkennen solcher Erkrankungen, und zwar mittels der Gentests Katzen oder DNA-Tests HCM. Das Unternehmen EVG berät Sie in diesem Bereich gerne, da es sich auf DNA-Analysen spezialisiert.