ETI

ETI- POWER NEEDS CONTROL

Anfrage stellen

FI-Schutzschalter sind die häufigsten Fehlerstrom-Schutzelemente


Elektrischer Strom kann gefährlich werden, wenn er nicht überwacht und kontrolliert wird. Im Schadens- oder Störungsfall kann es zu für den Menschen gefährlichen Berührungsströmen kommen. Um dies zu verhindern, ist der Einbau und Betrieb von Fi-Schutzschaltern zwingend angeraten. In Neubauten und bei Erweiterungen bestehender Elektroinstallationen sind sie sogar vorgeschrieben. FI-Schutzschalter werden in Typen unterteilt, die sich je nach Einsatzzweck unterscheiden. So ist beispielsweise ein FI-Schutzschalter Typ A für den Schutz in Wohnungen und kleinen Büros geeignet. Die Kategorisierung und Zulassung obliegt den dafür zuständigen Institutionen. Welcher Fehlerstromschutzschalter für Ihren Einsatz der passende ist, entscheidet grundsätzlich der Fachmann. Obwohl es eine Vielzahl von Beschreibungen zu den verschiedenen Typen von FI-Schutzschaltern gibt, darf ausschließlich eine Elektrofachkraft entscheiden, welcher Typ der richtige ist. Ebenso darf ein Fehlerstromschutzschalter, egal ob selektiver oder Fi-Schutzschalter Typ A, nur von einer Fachfirma installiert werden.

Der Fachbetrieb kann auf das große Angebot an Fi-Schutzschaltern des erfahrenen Herstellers ETI zurückgreifen. ETI entwickelt und produziert als eines der führenden Unternehmen Europas hochwertige und leicht zu installierende Schutzeinrichtungen für den privaten und industriellen Einsatz. So auch spezielle Selektive Fehlerstromschutzschalter.

Da ETI seine Produkte ausschließlich über den Fachhandel vertreibt, wird sichergestellt das nur Fachfirmen die Installation dieser hochentwickelten Fehlerstromschutzschalter vornehmen und die notwendige Beratung durchführen.


FI Schutzschalter Typ B


Selektive FI-Schutzschalter von Europas führendem Hersteller ETI


Ob FI-Schutzschalter in selektiver Ausführung oder andere wertvolle Schutzeinrichtungen, der ausgebildete Fachmann weiß welches Schutzelement für welchen Einsatzzweck das richtige ist. Denn es muß sichergestellt sein, dass nur ein für den Einsatzzweck passender FI-Schutzschalter installiert wird, damit die angestrebte Schutzfunktion erreicht und gewährleistet wird.

ETI produziert hochwertige Schutzelemente für alle elektrotechnischen Installationen in Gebäuden und Industrieunternehmen. ETI liefert Sicherungseinsätze, Fehlerstromschutzschalter, Leitungsschutzschalter und kombinierte FI-LS-Schutzschalter. Ebenso befinden sich im Sortiment Komponenten für den Brandschutz und Überspannungsschutz.

Der Hersteller ETI hat sich auf die Entwicklung und Produktion hochwertiger Schaltkomponenten und Schutzeinrichtungen für den industriellen Sektor spezialisiert. Darunter selektive FI-Schutzschalter und Fehlerstromschutzschalter für den Betrieb an Ladestationen für Elektroautos. Hinzu kommen Lösungen für den Schutz von Photovoltaik-Systemen, Solaranlagen und Motorschutzschalter.

In Industriebetrieben wird großer Wert auf hochwertigen Schutz der Installationen und Maschinen gelegt. ETI liefert speziell für diesen Sektor hochwertige, ausgereifte NH-Sicherungseinsätze, Lasttrennschalter, Motorschutzschalter und FI-Schutzschalter in einer großen Auswahl. Fehlerstromschutzschalter von ETI dienen ebenso dem Schutz empfindlicher Halbleiterschaltungen.

Selektive FI-Schutzschalter und andere Komponenten werden in Installationsschränken verbaut. ETI stellt robuste und durchdachte Verteilerschränke, Schaltschränke und Unterverteilungen für die Aufnahmen dieser Schalt- und Schutzelemente her. Sowohl für Unterputz- als auch für Aufputz-Montage. Da alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind, empfiehlt sich der Einbau in ETI Schaltkästen und Installationsschränken.
Das komplette Produktsortiment finden Sie auf der deutschen ETI-Firmenwebsite.


Mehr über Fehlerstrom- und Überstromschutz RCBO 


Fehlerstromschutzschalter und Schaltelemente für Industrie und Gewerbe


ETI stellt nicht nur hochwertige Schutzeinrichtungen wie selektive FI-Schutzschalter für private Gebäude, Büros und für die Industrie her. Der renommierte Hersteller ist ebenso bekannt für seine hochwertigen Lösungen für den Schutz von elektrischen Stromverteilungen in Nieder- und Hochspannungsinstallationen.

Ob Hochspannungs-Sicherungseinsätze, Überspannungsschutz für Mittelspannung oder Fehlerstromschutzschalter für das Niederspannungsnetz. ETI gilt als Pionier in der Entwicklung qualitativ hochwertiger Schutzeinrichtungen. Das trifft auch auf Schutzeinrichtungen für Ladestationen und Photovoltaik-Anlagen zu.

Fehlerstromschutzschalter dienen in Gebäuden neben dem Schutz vor Personen- und Sachschäden auch dem Brandschutz. Hier bieten sich nicht nur selektive FI-Schutzschalter, sondern die kombinierten FI-LS Schutzschalter an. Ein überlastetes oder aus anderen Gründen gestörtes Leitungsnetz kann aufgrund der damit verbundenen Wärme- und Hitzeentwicklung zu Bränden führen. ETI Schutzelemente wie FI-Schalter und Brandschutzschalter verhindern dies zuverlässig, wenn sie in die Elektroinstallation den Vorschriften entsprechend integriert werden.

Für den industriellen Sektor liefert ETI nahezu alle notwendigen Steuer-, Regel- und Schaltungskomponenten. Dazu zählen auch Motorschutzschalter und FI-Schutzschalter mit 3-Phasen-Anschluß. Ob FI-Schutzschalter in selektiver Ausführung oder ein anderes der vielfältigen ETI Schutzeinrichtungselemente, nur eine Elektrofachkraft ist zur Installation berechtigt, um die erwünschte Schutzwirkung zu gewährleisten.

Die Firma ETI hat sich ebenso der Elektromobilität verschrieben. ETI entwickelt und vertreibt Schutzeinrichtungen für private und öffentliche Ladestationen. Denn auch Ladestationen müssen gegen zu hohe Berührungsströme mit einen FI-Schutzschalter abgesichert werden.

ETI vertreibt seine hochwertigen Produkte weltweit. In Deutschland sind Produktdatenblätter, Ausschreibungstexte und Bezugsadressen über die Niederlassungen zu beziehen.

fi schutzschalter


Fehlerstromschutzschalter besitzen unterschiedliche Auslösezeiten


Fehlerstromschutzschalter werden zum Schutz vor Personen- und Sachschäden eingesetzt. Sie verhindern oder besser ausgedrückt blockieren zu hohe, fehlerbedingte Ströme beziehungsweise Berührungsströme. Sobald ein FI-Schutzschalter einen Fehlerstrom erkennt unterbricht er den entsprechenden Stromkreis. Dies geschieht in Bruchteilen einer Sekunde.
Da es eine große Vielzahl unterschiedlicher Endgeräte wie zum Beispiel Kaffeemaschine, Elektroherd oder Elektromotoren gibt, sind auch die FI-Schutzschalter unterschiedlich aufgebaut. Hauptsächlich unterscheiden sie sich in der Sensitivität gegenüber Fehlerströmen und der Ausschaltverzögerung. Es wird zudem zwischen der Anzahl der Pole unterschieden. So benötigt man zur Absicherung eines Elektroherdes einen anderen Fehlerstromschutzschalter als für eine Kaffeemaschine. Für den Schutz eines Elektromotors wiederum ein anderes Modell als für den Einbau in einer Photovoltaik-Anlage. Diese entscheidenden Unterschiede sind so gravierend wichtig, dass die Auswahl und der Einbau eines FI-Schutzschalters immer dem Fachmann überlassen werden muss.
Ein selektiver FI-Schutzschalter wird wiederum für andere, ganz bestimmte Zwecke verwendet die Ihnen der ausgebildete Spezialist genauestens beschreiben kann.

Elektrische Energie muß kontrolliert werden – ETI fertigt dafür die passenden Produkte!